Blom, die mütterliche Familie meiner Frau


Blom

Väter- bzw. Namenslinie


Alle ihre Vorfahren (Tafel) 

und

(Bericht) inkl. aller erfoschten Kinder

Meine Schwiegermutter, zu der ich ein besonders gutes Verhältnis hatte, war  Lieslotte Blom (1932-2018), geboren in Lienen-Holzhausen, gestorben in der Universitätsklinik von Münster. Weil sie sich ungern fotografieren ließ, existiert leider neben den Hochzeitsfotos kein scharfes Foto aus ihrer Jugendzeit.

Nach ihrer Volkschulzeit wäre sie gerne Hutmacherin geworden, das wurde ihr von den Eltern aber nicht gestattet. Stattdessen musste sie als landwirtschaftliche Hilfe auf unterschiedlichen Lienener Höfen arbeiten.
 

Bis ins Alter bestach sie durch ihr sehr gutes Erinnerungsvermögen! Ihre Erinnerungen an lange vergangener Familienereignisse haben mir bei meinen Forschungen oft geholfen und später wurden diese regelmäßig bestätigt.

  • Zuerst mochte man es nicht glauben, wenn sie zum Beispiel die Speisefolgen bei diesem oder jenen Familienfest vor 20, 30 oder mehr Jahren aufzählte. Das würde sich heute auch schwer beweisen lassen. Daten zur Geburt, Hochzeit oder zum Tod von entfernten Verwandten errechnete sie über Eselsbrücken oder sie erinnerte sich einfach! Das erleichterte mir meine Forschungen immer wieder! Sie erklärte aus dem Kopf oder als Ergebnis der Diskussionen mit ihrem Ehemann verhältnismäßig komplizierte Verwandtschaftszusammenhänge nicht nur ihrer eigenen Verwandtschaft.

Sie war das vierte und letzte Kind von Wilhelm Friedrich Blom (1889-1955) und dessen aus Beesenstedt bei Halle a. d. Saale stammenden Frau Caroline Bertha Kunth (1890-1970). 

Am 15.09.1954 heiratete sie in Ladbergen den aus Greven-Hüttrup stammenden Ewald Otto Kemper (1927-2015).


Eltern:

Wilhelm Friedrich Blom (1889-1955) und Caroline Bertha Kunth (1890-1970).

Wilhelmn Friedrich Blom wurde am 09.07.1889 in "Krusen Heuer" von Lienen-Kattenvenne geboren. Er soll als einer der ersten in der neuen Kattenvenner Kirche getauft worden sein?
Bereits mit sieben Jahren hütete er bei Bauer Christoffer die Kühe und blieb wahrscheinlich auch nach seiner Schulzeit als Bauernknecht auf diesem Hof.
Aus dem 1. Weltkrieg kehrte als kränklicher Mann (Lunge) zurück und arbeitet bis zu seiner Hochzeit (1924) als Streckenarbeiter bei der Reichsbahn.

 

Caroline Bertha Kunth wurde am 19.09.1890 in Beesenstedt bei Halle a.d.Saale geboren. In Höhnstedt und Zappendorf bei Halle an der Saale schenkte sie den unehelich geborenen Kindern Hermann (*1911) und Helene (*1916) das Leben. Der Vater beider Kinder, Paul Deske(?), soll aus dem Bereich um Aachen stammen und auf den Schlachtfeldern von Verdun sein Leben gelassen haben?

Zwischen 1916 und 1924 gelangte Bertha Kuhnt nach Lengerich und arbeitete sie auf dem Hof Stapenhorst in Lengerich-Ringel als Schweizerin (Melken nach Schweizer Art). 

 

Am 26.09.1924 heiratete das Paar (standesamtlich in in Lengerich, kirchlich in Kattenvenne). Trauzeugen waren der Bäcker Heinrich Blom (Bruder des Bräutigams, 1924 wohnhaft in Dortmund) und eine 26 Jahre alte Marie Serjewicz (gem. Heiratsurkunde dem Heinrich Blom bekannt). In Holzhausen Nr. 1 (Brünemann) wohnte auch der Bräutigam, während die Braut in Lengerich-Ringel Nr. 6 (Stapenhorst) zuhause war.

Dem Ehepaar Blom-Kuhnt wurden vier gemeinsame Kinder geschenkt.

  1. Wilhelm Blom (1926-1997) wurd in der Provinzial-Hebammen-Lehranstalt von Osnabrück geboren. Vermutlich konnte man etwas Geld erhalten, wenn man zukünftigen Hebammen die Gelegenheit gab zu lernen? Vielleicht war es auch eine schwere Geburt, die hier besser behandelt werden konnte? 
  2. In der Heuer des Bauern Franz von Harleßen in Kattenvenne wurde 1928 das zweite Kind, die Tochter Auguste geboren. Von Harleßens Heuerhäuser lagen an der heutigen Ladberger Straße im Westen von Kattenvenne und wurden im Laufe der Zeit alle verkauft und/oder abgerissen. 
  3. In einem Heuerhaus des Bauern Brünemann (früher Soest) in Lienen-Holzhausen Nr.7a (heute: Kattenvenner Str. 103) wurden Lieselotte (*1932) und
  4. Friedrich (*1934) geboren. Letzterer starb bereits 1935.

Wilhelm Friedrich Blom nahm auch die vorehelichen, in Sachsen-Anhalt geborenen Kinder seiner Braut, Hermann (*1911/Höhnstedt) und Helene (*1916/Zappendorf) als die eigenen an und auch sie führten fortan den Familiennamen "Blom". 

Im Jahre 1943 verzog die Familie auf eine Heuerstelle des Bauern Heemann-Hilgemann (Lienen 8, heute Glandorfer Str. 59). 
Der Grundherr, August Hilgemann, hatte 1921 die Elisabeth Heemann geheiratet und in der Folgezeit das spätere Wohnhaus von Wilhelm Friedrich Blom und seiner Familie erworben. Wie sonst üblich, hatte dieses Haus nämlich nicht die Hausnummer des Grundherren (Nr. 8 sondern die Nr. 83).

Erst nach dem täglichen Dienst für seinen jeweiligen Grundherrn konnte Wilhelm Friedrich seine "eigenen" Ländereien bewirtschaften. Durch die  Währungsreform (1923-25) verloren die Eheleute Blom-Kunth ihre gesamten Ersparnisse, welche eigentlich für den Kauf einer eigenen Hofstelle vorgesehen waren. Letztlich konnten deshalb nur noch vier gedrechstelte Füße für einen neuen Tisch gekauft werden!

Nach dem Tod von Wilhelm Friedrich Blom (14. September 1955/Lengerich, lt. Sterbeurkunde an Darmverschlingung) verzog Caroline Bertha Blom geb. Kunth nach Greven-Hüttrup und wohnte zuerst im Hause der Familie Schreiner, später bei ihrer Tochter Lieselotte auf dem Hof Kemper. Auf Grund der beengten Wohnverhältnisse reifte der Entschluss ein letztes Mal zu ihrem Sohn-Wilhelm ins Sauerland umzuziehen. 
Dort verstarb sie am 01. August des Jahres 1970 und wurde in Rimbeck-Sauerland bestattet.


Großeltern:

Heinrich Rudolf Blom wurde am 14.08.1860 auf der Mietenkotten-Stätte von Lienen-Holzhausen Nr. 8 (heute: Hohner Str. 14) geboren. Um 1860 hatte Mietenkotte nur noch ein Heuerhaus (Nr. 8a; heute: Am Mühlenbach 8). Am 10.10.1884 heiratete er in Lienen...

...Sophie Friederike Gräler. Sie wurde am 04.02.1859 in Arlemanns Heuer von Lienen-Holzhausen Nr. 3 geboren.

Die Heuerlingsfamilie Blom-Gräler lebte zuerst bei Verwandten-Gräler in Holzhausen, dann bei Col. Kruse in Kattenvenne (1886-ca. 1888) und schließlich, bis zum Tod von Heinrich Rudolf Blom am 13.09.1921 bzw. Sophie Friederike geb. Gräler am 23.11.1917, bei Brünemann, früher Soest, Holzhausen 7a (heute: Kattenvenner Str. 103).

Heuerhaus Brünemann, früher Soest, Holzhausen 7a

(heute: Kattenvenner Str. 103)


Ur-Großeltern:

Eberhard Jacob Heinrich Blom wurde am 26.01.1822 in Sprengelmeiers Heuer in Lienen Holperdorp Nr.17 (auch heute: Holperdorp 17) geboren.

Seine Frau, Catharina Sophia Elisabeth Strübbe stammt (*02.12.1819) aus "Rud. Merten Heuer in Lienen". 

Nachdem Eberhard Jacob Heinrich Blom und Catharina Sophie Elisabeth Strübbe am 13.09.1844 in Lienen geheiratet hatten, wurden die ersten vier erforschten gemeinsamen Kinder zwischen 1845 und 1852 ebenfalls noch in Sprengelmeiers Heuer/Holperdorp geboren. 

Das junge Paar hatte nach dem Tod des Vaters-Blom/e die elterliche Heuerstelle (Sprengelmeier/Holperdorp) weitergeführt.

Zwischen 1852 und 1854 verzog die in "Strübben Heuer" nach Lienen Höste Nr. 14 (heute: Höster Breede 12), wo 1854 das 5. Kind geboren wurde. 

1868 wurde die Hofstelle-Strübbe an die Eheleute Brauntmeier-Brundiek verkauft und das 1802 "am Hof" erbaute Heuerhaus wurde "irgendwann" abgebrochen.

Das 6. Kind der Eheleute Blom-Strübbe, Heinrich Rudolf, wurde 1860 schon nicht mehr "bei der Strübben-Stätte", sondern auf der "Mietenkotten-Stätte" in Holzhausen Nr. 9 (heute: Hohner Str. 14) geboren.

Einen letzten Umzug müssen die Heuerleute Eberhard Jacob Heinrich Blom und Catharina Sophie Elisabeth geb. Strübbe zwischen 1860 und 1873 nach "Krusen Heuer, Kattenenne 2D" (heute: Mühlenweg 8) vollzogen haben.

Dort starb Eberhard Jacob Heinrich Blom am 15.08.1892 und Catharina Sophia Elisabeth Blom geb. Strübbe bereits am 28.07.1890.

früher

"Krusen Heuer"

heute


Alteltern (2xUR):

Hermann Heinrich Blom/Blome wurde am 20.07.1776 in "Rohlmanns Kotten" von Lienen-Holperdorp geboren. 
Der Hof Rohlmann führte die Hausnummer Holperdorp Nr. 1 und hatte bis zu fünf Heuerhäuser:

  • Nr. 1a: "Rohlmanns olde Kotten" (heute: Holperdorp 33)
  • Nr. 1b: "Rohlmanns nigge Kotten" (heute: Holperdorp 23)
  • Nr. 1c: "Rohlmanns Rehkotten" (heute: Holperdorp 28)
  • Nr. 33: "Rohlmanns Pannenkotten" (weil das Haus schon mit Pfannen gedeckt war) (heute: Holperdorp 5)

Dazu noch die als Ofenbackhaus, Backhaus, Bleichhütte, Pohlschuppen und Spieker benannten Gebäude. Der genaue Geburtsort lässt sich wohl nicht bezeichen.
Anna Catharina Elisabeth Hilgemann erblickte am 27.12.1777 in Franz´ Backhaus von Lienen-Meckelwege Nr. 14 das Licht der Welt. Franz´ Backhaus, am heutigen "Alten Schulweg Nr. 9" stammt gem. Spruchbalken vom 29.09.1772.

Am 15.09.1797 heirateten die beiden in Lienen und die Kinder der Heuerleute Blom/e-Hilgemann wurden bis 1800 noch in "Rohlmanns Heuer", ab 1804 aber in "Sprengelmeiers Heuer", beide zu Holperdorp geboren. Sechs Kinder starben aber früh!

Hermann Heinrich Blom/e starb am 23.09.1831 in "Sprengelmeiers Heuer zu Holperdorp" und seine Witwe am 19.09.1850.

links: Sprengelmeiers Heuer

rechts: Hof-Sprengelmeier


Altgroßeltern (3xUR):

Cordt (Cord; Conrad) Blom/e war entweder dreimal verheiratet oder es gab zu seinen Lebzeiten drei namensgleiche Blom/e bei Rohlmann in Lienen-Holperdorp? Fehlerhafte oder falsch gedeutete Kirchenbucheintragungen sind auch nicht ganz ausgeschlossen.

Als er am 11.04.1803 (62 1/4 Jahre alt) in Lienen-Holperdorp, in Rohlmanns Kotten verstarb, war er 62 1/4 Jahre alt, woraus sich ein ungefähresa Geburtsdatum Januar 1741 ableiten lässt.

"Rohlmanns Kotten", "Rohlmanns Stätte" oder in "Rohlmanns Heuer" wurde bei absolut allen im Folgenden genannten Kindern und Ehefrauen als Wohnstätte registriert.

  • Elsabein Peters war die Mutter des 1767 geborenen Sohn Gerd Rudolph.
  • Anna Catharine Elisabeth (Elsabein) Hermanwienke (Hermann Wienke) war die Mutter des 1770 geborenen Johan Wilm, des 1773 geborenen Herman Emanuel und des 1782 geborenen Johan Everd. 
  • Elsabein Alt-Ridder wurde 1776 als Mutter des Altvaters, Hermann Heinrich Blom/Blome registriert.